Digital fit & KI konform – Ihre Mitarbeiterschulung für KI & digitale Tools
KI-Schulungspflichten erfüllen, Mitarbeiter weiterbilden, Prozesse digitalisieren.
100% gefördert durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit
Ob KI, CRM oder Office-Tools – digitale Kompetenz macht Mitarbeiter unverzichtbar. Unsere Weiterbildung bringt Effizienz & Zukunftssicherheit. Die Kosten trägt der Staat.
Flexibler Start
Ein modularer Aufbau ermöglicht den Kursbeginn jederzeit – ohne lange Wartezeiten.
Live Calls
Direkter Austausch mit erfahrenen Dozenten und Antworten auf Fragen in Echtzeit.
Praxisnah
Sofort anwendbares Wissen – alle Inhalte sind auf den direkten Einsatz im Arbeitsalltag ausgerichtet.
Abschlusszertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es ein anerkanntes Zertifikat als Nachweis der Qualifikation.
Warum es so wichtig ist
Schulungspflicht erfüllen, Effizienz gewinnen: Mit geschulten Mitarbeitern arbeiten Sie smarter. Die Förderung deckt 100% der Weiterbildungskosten und 75% der Lohnkosten auf die Ausfallzeit – der Staat treibt Digitalisierung voran.
Ablauf der Weiterbildung
Live-Unterricht
In täglichen Sessions arbeiten wir mit erfahrenen Dozenten. Fragen können direkt gestellt werden, Praxisübungen sorgen für sofortige Anwendung.
Videoplattform
Zu allen Themen stehen Lernvideos bereit – jederzeit abrufbar. Ihre Mitarbeiter können Inhalte flexibel wiederholen und in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Module der Weiterbildung
Von Recht & KI über Vertrieb bis hin zu modernen Tools – diese Module zeigen Ihnen, was in der Weiterbildung vermittelt wird.
Modul 1: Umgang mit KI in Unternehmen
Sicherer und verantwortungsvoller Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Grundlagen des EU AI Act, Datenschutz beachten und mit Standards für Transparenz arbeiten.
Modul 2: Vertrieb & CRM-Systeme
Grundlagen moderner Vertriebsprozesse verstehen und digitale Workflows abbilden. Einführung in CRM-Systeme, Lead-Generierung, Terminplanung und Automatisierungen für mehr Effizienz.
Modul 3: Marketing & Büro-Tools
Grafiken und Social-Media-Posts mit Canva erstellen, Newsletter mit Mailchimp umsetzen und Videos mit Loom aufnehmen. Fireflies und Google Workspace steigern die Zusammenarbeit, erste KI-Tools unterstützen Marketingaufgaben.
Modul 4: KI-Toolkit & Automatisierung
ChatGPT & Co. vertieft nutzen, KI-gestützte Tools für Recherche, Präsentationen und kreative Aufgaben kennenlernen – für mehr Effizienz im Arbeitsalltag.
Ablauf der Zusammenarbeit
1. Erstkontakt
Wir setzen uns zusammen, prüfen, ob die Weiterbildung passt, und klären alle Fragen. Ziel ist, dass Sie sich sicher fühlen und die richtige Entscheidung treffen können.
2. Förderantrag
Anträge wirken oft kompliziert – wir begleiten Schritt für Schritt, erklären alles verständlich und nehmen so viel Arbeit wie möglich ab.
3. Weiterbildung startet
Nach der Bewilligung startet die Weiterbildung. Mitarbeiter werden praxisnah geschult, lernen moderne Tools und machen das Unternehmen digital stärker.
Fördervoraussetzungen der Mitarbeitenden
1.
Sozialversicherungspflichtig angestellt
Die Förderung gilt für Mitarbeiter, die regulär im Unternehmen angestellt und sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.
2.
(Aus-) Bildungsabschuss mindestens 2 Jahre her
Ein Schul- oder Ausbildungsabschluss muss mindestens zwei Jahre zurückliegen. Ohne Abschluss ist eine Förderung ebenfalls möglich.
3.
Kein Bildungsgutschein in den letzten 2 Jahren
Wurde bereits eine Weiterbildung über einen Bildungsgutschein absolviert, dann muss der Abschluss mindestens zwei Jahre zurückliegen.
Sebastian Johannes
Kurs-Entwickler und Unternehmensleiter
  • Ich habe über viele Jahre hinweg selbst mit digitalen Tools, CRM-Systemen und Automatisierungen gearbeitet. Deshalb weiß ich aus eigener Erfahrung, welche Chancen sie für Unternehmen bieten – und auch, wo viele anfangs noch unsicher sind.
  • Ich kenne die Förderprogramme genau und helfe Unternehmen, sie optimal zu nutzen. So können Sie Ihre Mitarbeiter weiterbilden, ohne dass Kosten zur Hürde werden.
  • Mein Ziel ist es, Unternehmen durch Digitalisierung effizienter und erfolgreicher zu machen – Schritt für Schritt und praxisnah.
Häufig gestellte Fragen
Werden wirklich 100 % der Weiterbildungskosten und 75 % der Lohnkosten gezahlt?
Ja. Die Weiterbildungskosten werden zu 100 % übernommen. Zusätzlich gibt es einen Zuschuss von bis zu 75 % der Lohnkosten für die Zeit, in der Mitarbeitende in der Weiterbildung sind. Die Berechnung erfolgt auf die Ausfallzeit, nicht auf den kompletten Lohn.
Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Das Qualifizierungschancengesetz ist 2019 in Kraft getreten. Es wurde geschaffen, um den digitalen Strukturwandel in Deutschland aktiv zu begleiten. Ziel ist es, Mitarbeiter fit für neue digitale Anforderungen zu machen, Arbeitsplätze zu sichern und gleichzeitig neue Chancen für Unternehmen zu schaffen.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument der Agentur für Arbeit. Er stellt sicher, dass die Weiterbildungskosten vollständig übernommen werden – ohne versteckte Haken oder Rückzahlungen.
Habe ich damit wirklich die Schulungspflichten des EU AI Act erfüllt?
Ja. Die Weiterbildung deckt die relevanten Inhalte zum Umgang mit KI & Compliance ab und erfüllt damit die gesetzlichen Schulungspflichten nach dem EU AI Act.
Was passiert, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen während der Weiterbildung verlässt?
Auch in diesem Fall müssen Sie nichts zurückzahlen. Die Förderung bleibt bestehen, solange der Antrag korrekt gestellt wurde und die Weiterbildung regulär läuft. Das Risiko liegt also nicht bei Ihnen.
Wie viel Zeitaufwand ist die Weiterbildung?
Die Weiterbildung umfasst 3 Stunden pro Tag (Montag-Freitag) über einen Zeitraum von 4 Monaten. Der große Vorteil: Mitarbeitende bringen das Gelernte sofort ins Unternehmen ein. Aus Erfahrung zeigt sich, dass ein Mitarbeiter, der vier Monate teilnimmt, durch Automatisierung und digitale Prozesse später so effizient arbeitet, dass er Aufgaben für mehrere Vollzeitstellen abdecken kann.
Ich kann auf meine Mitarbeiter so lange nicht verzichten – was tun?
Früher oder später müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter ohnehin schulen. Mit dieser Förderung ist es der angenehmste Weg: Es gibt tägliche Live-Sessions mit Dozenten, die Themen werden detailliert erarbeitet, und das Wissen bleibt langfristig im Unternehmen. Dadurch sparen Sie zusätzlich hohe Kosten für externe Agenturen oder kurzfristige Digitalisierungslösungen.
Was ist, wenn meine Mitarbeiter Unterricht verpassen?
Kein Problem – neben den Live-Sessions steht eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Lernvideos zur Verfügung. Verpasste Inhalte können flexibel nachgeholt werden.
Was passiert, wenn ein Mitarbeiter krank ist?
Fällt ein Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, kann er die Inhalte nachholen und problemlos wieder einsteigen, sobald er gesund ist – so wie im regulären Arbeitsalltag auch.
Wie lange dauert die Antragstellung?
Die Bearbeitung durch die Agentur für Arbeit dauert in der Regel etwa 3–4 Wochen. Wir unterstützen Sie beim kompletten Prozess, damit alles reibungslos läuft.
Jetzt kostenlos & unverbindlich Anfragen